Rezept für einen Erfolg besonderer Art – Open arms Abend mit Jana Highholder
Willst du erfolgreich sein – sei treu! Mit dieser Aussage überraschte die bekannte junge christliche Influencerin Jana Highholder beim „Open Arms youth special – Event“ am 1.2.25 im Gisinger Sebastiansaal.
Der Abend beginnt mit einem Jugendgottesdienst. „Wer Christus einlässt, dem geht nichts, nichts – gar nichts verloren von dem, was das Leben frei, schön und groß macht. … Erst in dieser Freundschaft gehen überhaupt die großen Möglichkeiten des Menschseins auf“ zitiert P. Johann Papst Benedikt XVI. und möchte dadurch den Jugendlichen die Angst nehmen, wegen des Glaubens im eigenen Leben zu kurz zu kommen.
Gekonnt führen Sabrina und Simon durch das anschließende Programm. Viele Jugendliche und junge Erwachsenen füllen mittlerweile den Sebastiansaal bis zum letzten Platz. Die Aufforderung der Moderatoren zu einem ersten Kurzgespräch jeweils zu zweit bricht das Eis. Locker und offen ist die Atmosphäre – ideal für die jetzt folgenden flotten und zugleich innigen Lobpreislieder. Die Band hat Benjamin, einer vom Gisinger Firmteam, extra für diesen Abend zusammengestellt. Man möchte meinen, dass die Musiker seit Jahren zusammenspielen.
Alle sind gespannt auf den Talk von Jana Highholder (www.janahighholder.de) . Mit ihren 26 Jahren hat sie bereits über 100 You Tube Videos produziert, einiger Bücher geschrieben und kann auf eine reiche Speaker-Tätigkeit zurückblicken. Seit zwei Jahren ist sie zudem ausgebildete Ärztin in einer Gemeinschaftspraxis. Deshalb weiß sie von den vielen seelischen Verwundungen der Menschen. „Darf ich auch über etwas ganz anderes als das ausgemachte Thema sprechen?“, fragt sie. Beim Anblick so vieler junger Menschen fühlt sie sich gedrängt, von ihrem vorbereiteten Konzept abzuweichen. Sie brennt dafür, ihre Zuhörer zu guten Entscheidungen für das ganze noch vor ihnen stehende Leben zu ermutigen. „Ein Leben mit Gott und für Gott ist die beste Entscheidung des Lebens“, weiß sie auch ihrer eigenen Erfahrung zu berichten. „Ich beneide keinen Menschen, der ohne Gott lebt, auch wenn dessen Leben nach außen für den Augenblick attraktiv zu sein scheint.“ In diesem Zusammenhange wird Jana sehr konkret: ‚als Jugendliche bin ich immer wieder von Gleichaltrigen wegen meiner Einstellung zur Sexualität belächelt worden. Aber jetzt werde ich -nicht nur im Internet, sondern von denselben Bekannten- dafür bewundert, dass ich mich nicht in allem ausgelebt habe. „… es würde mir das Herz zerbrechen, wenn ich am Ende meines Lebens feststellen müsste, dem Herrn untreu gewesen zu sein“, bezeugt sie.
Das Programm endet mit einer geführten Gebetszeit. Dabei besteht dich Möglichkeit, eine Kerze zu entzünden, einen Bibelvers zu ziehen, Anliegen aufzuschreiben, für sich beten zu lassen oder das Gespräch mit einem Priester zu suchen. Einige Jugendliche nutzen die Gelegenheit auch dafür, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.
Alles in allem ein „erfolgreicher“ Abend, mit dieser Hauptbotschaft: „dem Herrn treu zu sein“.
P. Johann Fenninger FSO